© (c) by www.longrisoft.de

SWR-Messkopf

Da die Auswertung der Anpassung über das SWR erfolgt, ist ein einfacher SWR-Messskopf nötig. Nach Suchen bin ich bei Volker, SM5ZBS, fündig geworden. Diese Schaltung basiert auf einen Vorschlag von VU2UPX  und gehört zu den Standartschaltungen zur Ermittelung des SWR. Ich habe es für meine Bedürfnisse leicht abgewandelt da eine Anzeige mit Instrumenten nicht benötigt wird.

 Schaltplan SWR-Messkopf

Leider habe ich bei der letzten Bestellung die Trimmer für C5/C6 vergessen und in meiner Bastelkiste waren auch keine mehr vorrätig. Beim Versuchsaufbau fubnktionierte die Messung aber trotzdem ohne Probleme. Die Schaltung ist größtenteils zur Platzersparnis in SMD-Bauweise aufgebaut. Dieses ist auch HF-technisch am günstigsten.

SWR-Messkopf

Zur Abschirmung wurde die Baugruppe in ein HF-dichtes Weißblechgehäuse eingebaut. Der Abgleich funktionierte relativ einfach. Zuerst habe ich einen CW-Träger (FM geht auch) mit maximal möglicher Leistung (bei mir 20W) über den Messkopf auf einen Dummyload gegeben und  R8 auf 3,1V abgeglichen. Danach habe ich ohne Dummyload (Ausgang offen) und kleiner Leistung R7 so lange abgeglichen bis Vvor und Vzur die gleiche Spannung hatten (SWR=∞, Totalreflektion). Dieses reicht für den ersten Probelauf erst einmal aus.